Die gesamte Organisation ist dabei, datengesteuert zu werden. Für die IT-Teams bedeutet dies eine Explosion der Anfragen nach Datenzugriffen. Hieraus ergeben sich neue Anforderungen an die Infrastruktur und zusätzliche Komplexität bei der Datenspeicherung, der Bereitstellung und der Nutzung. Die bereits stark eingespannten Teams werden mit Anfragen nach benutzerdefinierten Daten, Systemmigrationen und Innovationsprojekten überschwemmt.
Wir zeigen Ihnen wie Sie die Frustration der Datenkonsumenten lindern und gleichzeitig eine langfristige IT-Bereitschaft gewährleisten.
Die Nachfrage nach schnellem Datenzugriff aus dem gesamten Unternehmen hat zu einer hohen Belastung der IT-Ressourcen geführt. Mit Contiamo können Datenkonsumenten selbstständig die benötigten Daten finden und konsumieren.
Herkömmliche ETL-Prozesse eignen sich gut für die Datenintegration, erfordern aber komplexe Transformationen und Workflows. Für agile Datenprojekte sind häufig schnelle Datenlieferungen notwendig, für die Datenvirtualisierung perfekt geeignet ist.
Tausende Systeme und Anwender speichern, produzieren und verarbeiten Daten im Unternehmen. Es ist eine Herausforderung, vollständige Transparenz in die eigene Datenlandschaft zu bringen. Mit unserem intelligenten Datenkatalog erhalten Sie endlich einen vollständigen Überblick.
Häufig sind Mitarbeiter hin und hergerissen zwischen kurzfristigen Anfragen und langlaufenden Großprojekten. Die Aktualisierung der Infrastruktur ist wichtig für die Zukunftsfähigkeit, während kurzfristige Datenanforderungen sofortigen Mehrwert generieren. Mit Contiamo unterstützen wir Sie in beiden Vorhaben.
Die Anforderungen der Geschäftsbereiche an Daten werden stetig höher und anspruchsvoller. Jede gestartete Initiative erzeugt neue Bedarfe nach benutzerdefinierten Datensätzen, die in den entsprechenden Tools, Workflows und Prozessen verfügbar sein müssen. Ermöglichen Sie mit Contiamo Self-Service-Datenermittlung, -bearbeitung und -nutzung.
Contiamo entlastet die Date Engineers, indem Datenkonsumenten Ihre Daten selber im Unternehmen suchen, abrufen und konsumieren können. Dateningeneure können Datenverwaltungs- und Zugriffsanfragen einfach und schnell bearbeiten und die Daten für die Verbraucher mit nur wenigen Klicks bereitstellen. Die Aufwände der Dateningenieure werden verringert, während Konsumenten schneller an Ihre Daten kommen.
Aufwendige und langwierige ETL Prozesse sind für agile Datenprojekte nicht gut geeignet. Der Mangel an Alternativen hat zu einer starken Zunahme von Schattendaten geführt, wobei benutzerdefinierte Datensätze als CSV- oder Exceldateien ungesteuert durch die Organisation geschickt werden. Contiamo setzt Datenvirtualisierung ein, um eine schnelle Bereitstellung individuell angepasster Daten zu ermöglichen, die je nach der Berechtigungsstufe eines Benutzers gefiltert und maskiert werden können.
Mit Contiamo können Datensätze je nach Bedarf in SQL aufbereitet, maskiert und gefiltert werden. Anschließend können die Nutzer innerhalb der Contiamo-Plattform oder in der BI-, Data Science- oder Betriebsplattform ihrer Wahl weitere Aufbereitungen und Analysen durchführen. Auf Anforderungsänderungen kann on-the-fly reagiert werden, ohne notwendige Datenbewegungen oder weitere Replikation.
IT-Abteilungen sind sich der komplexen, verteilten und undurchsichtigen Datenlandschaft nur allzu bewusst. Welche Daten wo vorhanden sind, Verantwortlichkeiten für das Eigentums- und Zugriffsmanagement sowie Datenstrukturen und -bedeutung sind oft unbekannt. Zusätzlich zur Auseinandersetzung mit den Daten und deren Bereitstellung müssen Data Engineers außerdem Daten selbst suchen und verstehen.
Mit Contiamo erhalten Sie eine einzige Source-of-truth für Ihre Datenlandschaft. Mit einer Google-ähnlichen Suchfunktionalität kann jeder in Ihrer Organisation schnell die Daten finden, nach denen er sucht. Sie können sofort auf Informationen zu Data Owner, Struktur, Verwendung, Dokumentation und mehr zugreifen. Wir ermöglichen Ihnen volle Transparenz und einen intuitiven self-service.
IT-Abteilungen werden zwischen kurzfristigen Datenanforderungen und langfristigen strategischen Infrastrukturinitiativen hin- und hergezogen. Themen wie die Zentralisierung von Daten in einem Datalake erzeugen große Aufwände, die viele Ressourcen erfordern. In der Zwischenzeit müssen für Datenprojekte benutzerdefinierte Datensätze aus veralteten entkoppelten Systemen extrahiert werden. Mit Contiamo können Sie Daten gleichzeitig zentralisieren und Infrastrukturinitiativen unterstützen.
Contiamo liefert ihnen eine zentrale Anwendung, in der Sie alle Ihre Datenquellen integrieren, benutzerdefinierte Datensätze kuratieren, auf Datenanfragen reagieren und den Datenzugriff zentral verwalten können. Sie müssen nicht länger auf groß angelegte Integrations- und Datalake Projekte warten, bevor Sie Ihre Daten zentral verwalten können. Das spart enorme Mengen an Zeit, Aufwand und Ressourcen.
"Mit Contiamo´s Plattform, Partnerschaft und Expertise konnten wir unsere modernen Data Science Lösungen schnell erstellen, testen und ausrollen."
Head of AI, Deutsche Telekom